Tipps zur Fotoauswahl für dein perfektes Fotowort

 

Dein Fotowort wird zu einer einzigartigen Erinnerung, wenn die ausgewählten Fotos optimal passen. Hier sind einige Hinweise, die dir dabei helfen, die besten Bilder auszuwählen:

1. Helligkeit und Kontrast:

  • Die Bilder sollten generell dunkler sein, besonders an den Seiten, damit die Buchstaben klar vor dem weißen Hintergrund zu sehen sind.

2. Bildformat und Ausrichtung:

  • Querformat für das gesamte Wort: Wenn du ein einzelnes Foto über das gesamte Wort strecken möchtest, eignet sich ein Bild im Querformat am besten. So bleibt mehr vom Motiv sichtbar.

  • Hochformat für einzelne Buchstaben: Möchtest du für jeden Buchstaben ein eigenes Foto verwenden, sind Hochformat-Bilder ideal, da sie besser in die Buchstabenformen passen.

💡 Aber keine Sorge: in 95% der Fälle meistern unsere Grafiker auch größere Foto-Buchstaben Herausforderungen!

3. Position des Motivs:

  • Zentrierte Motive: Achte darauf, dass das Hauptmotiv deines Fotos nicht zu nah am Rand platziert ist, da diese Bereiche je nach Buchstabenform möglicherweise nicht sichtbar sind. Ein zentriertes Motiv stellt sicher, dass das Wesentliche im Fokus bleibt.

4. Beachte die Buchstabenform:

  • Breite Buchstaben bevorzugen: Wörter mit breiten Buchstaben eignen sich besonders gut für Fotowörter. Bei Wörtern mit schmalen Buchstaben, wie z. B. „LILLI“, empfehlen wir hochformatige, zentrierte Fotos: Diese passen besser in schmale Buchstaben.

💡 Tipp: Buchstaben mit Innenflächen wie wie A, P, O, D, R oder B füllen wir aus, hier sind die Bildinhalte besonders gut zu sehen.

5. Farbgebung und Einheitlichkeit: 

  • Ähnliche Farbtöne: Verwende Fotos mit ähnlichen Farbstimmungen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Beispielsweise können verschiedene Aufnahmen vom selben Ausflug oder Ereignis ein harmonisches Fotowort ergeben.

6. Bildqualität und Auflösung: 

  • Hohe Auflösung: Stelle sicher, dass deine Fotos eine gute Bildqualität haben, schließlich sollen sie ja gedruckt werden. Smartphone-Fotos sind in der Regel super. Vermeide jedoch Screenshots oder stark komprimierte Bilder, da diese unscharf wirken können.

  • Hinweis: Bei sehr schlechter Bildqualität werden wir dich kontaktieren. Beachte bitte jedoch, dass wir keine Verantwortung für unzureichende Druckergebnisse aufgrund schlechter Bildqualität übernehmen können.

8. Zusätzliche Fotos bereitstellen:

  • Extra-Bilder hochladen: Lade gerne 1–2 zusätzliche Fotos hoch. So können wir die Bilder auswählen, die am besten in dein Fotowort passen und das beste Ergebnis erzielen.